Skip to main content

Emser Str. 35, Nassau/Lahn 56377

02604 - 95 29 37

SEIT 25 JAHREN FÜR SIE IN NASSAU


Therapieangebote

Psychiatrie

Ergotherapie in der Psychiatrie ermöglicht Menschen aller Alterstufen die Möglichkeit, ihre sozialen, psychischen und emotionalen Kompetenzen (wieder-)zu entdecken. Dafür werden spezifische Methoden, die Gestaltung besonderer Rahmenbedingungen und die Nutzung verschiedener Medien eingesetzt, z.B. bei:


  • Geistiger und psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter
  • Intelligenzminderung
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Neurotische Störungen wie Zwangs- und Angststörungen

Neurologie

Ergotherapie in der Neurologie ist indiziert bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems mit Auswirkungen auf Motorik, Sensorik und Kognition. Die Behandlung erfolgt z.B. bei:


  • Zustand nach Schlaganfall, wie Aphasie oder Hemiplegie
  • Schädel- und Hirnverletzungen
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Demenz
  • Polyneuropathie

Orthopädie

Ergotherapie im Bereich der Orthopäde, Traumatologie und Rheumatologie behandelt Patienten aller Altersstufen mit Störungen des Bewegungsapparats, durch die der Betroffene in seinem Alltag beeinträchtigt wird. Dazu gehören u.a.:


  • Amputationen und damit einhergehende Phantomschmerzen
  • Traumatische Störungen der oberen und unteren Extremitäten und der Wirbelsäule
  • Kontrakturen
  • Pathologische Narbenbildung
  • Brandverletzungen

Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie ist (im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit) bei allen Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendalter angezeigt, deren Entwicklung zu selbstständigen, handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt oder behindert ist, bspw. durch:


  • Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung
  • Auffälligkeiten bzw. Verzögerung der Sozialentwicklung, der Beziehungsbildung und der Kommunikationsfähigkeit
  • Psychische Beeinträchtigungen wie ADHS, Verhaltensstörungen und frühkindlicher Autismus
  • Störungen des Bewegungsablaufs infolge hirnorganischer Schädigungen, bspw. spastische Lähmungen, Anfallsleiden, etc.

Neurofeedback

Neurofeedback ist ein computergestütztes Therapieverfahren für den klinischen Einsatz, bei welchem ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität wahrnehmbar gemacht werden. Dazu werden auf der Kopfoberfläche Gehirnströme in Echtzeit gemessen (Neuro), die eine audiovisuelle Animation, vergleichbar mit einem Computerspiel, beeinflussen (Feedback).  Zu den Anwendungsgebieten gehört u.a.:


  • Aufmerksamkeitsdefizitsstörungen
  • Autismus-Spektrum
  • Lernstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Angststörungen
  • Chronische Schmerzen

TEAM ERGO

Alexandra Kreußler

Ergotherapie in der Psychiatrie ermöglicht Menschen aller Alterstufen die Möglichkeit, ihre sozialen, psychischen und emotionalen Kompetenzen (wieder-)zu entdecken. Dafür werden spezifische Methoden, die Gestaltung besonderer Rahmenbedingungen und die Nutzung verschiedener Medien eingesetzt, z.B. bei:


  • Geistiger und psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter
  • Intelligenzminderung
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Neurotische Störungen wie Zwangs- und Angststörungen

Kay Kurtenacker

Ergotherapie in der Neurologie ist indiziert bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems mit Auswirkungen auf Motorik, Sensorik und Kognition. Die Behandlung erfolgt z.B. bei:


  • Zustand nach Schlaganfall, wie Aphasie oder Hemiplegie
  • Schädel- und Hirnverletzungen
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Demenz
  • Polyneuropathie

Sandra Stamp

Ergotherapie im Bereich der Orthopäde, Traumatologie und Rheumatologie behandelt Patienten aller Altersstufen mit Störungen des Bewegungsapparats, durch die der Betroffene in seinem Alltag beeinträchtigt wird. Dazu gehören u.a.:


  • Amputationen und damit einhergehende Phantomschmerzen
  • Traumatische Störungen der oberen und unteren Extremitäten und der Wirbelsäule
  • Kontrakturen
  • Pathologische Narbenbildung
  • Brandverletzungen

Pädiatrie

Ergotherapie in der Pädiatrie ist (im Rahmen interdisziplinärer Zusammenarbeit) bei allen Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendalter angezeigt, deren Entwicklung zu selbstständigen, handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt oder behindert ist, bspw. durch:


  • Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung
  • Auffälligkeiten bzw. Verzögerung der Sozialentwicklung, der Beziehungsbildung und der Kommunikationsfähigkeit
  • Psychische Beeinträchtigungen wie ADHS, Verhaltensstörungen und frühkindlicher Autismus
  • Störungen des Bewegungsablaufs infolge hirnorganischer Schädigungen, bspw. spastische Lähmungen, Anfallsleiden, etc.

Neurofeedback

Neurofeedback ist ein computergestütztes Therapieverfahren für den klinischen Einsatz, bei welchem ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität wahrnehmbar gemacht werden. Dazu werden auf der Kopfoberfläche Gehirnströme in Echtzeit gemessen (Neuro), die eine audiovisuelle Animation, vergleichbar mit einem Computerspiel, beeinflussen (Feedback).  Zu den Anwendungsgebieten gehört u.a.:


  • Aufmerksamkeitsdefizitsstörungen
  • Autismus-Spektrum
  • Lernstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Angststörungen
  • Chronische Schmerzen

DIE PRAXIS

Emser Str. 35, Nassau/Lahn 56377

02604 - 95 29 37

02604 - 95 29 38