Die Ergotherapie im Bereich der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie behandelt Patienten aller Altersstufen mit Störungen des Bewegungsapparats, durch die der Betroffene in seinem Alltag (in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität / Beruf, Freizeit) beeinträchtigt wird.
Dazu gehören unter anderem:
- Amputationen und damit einhergehende Phantomschmerzen
- traumatische und degenerative Störungen der oberen und unteren Extremitäten und der Wirbelsäule z.B. Knochenbrüche
- Kontrakturen (Verkürzung des Binde- und Stützgewebes und damit einhergehender Bewegungseinschränkungen)
- pathologische Narbenbildung, Brandverletzungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Querschnittlähmungen
Auf der Grundlage von unserer individuellen, ganzheitlichen Befunderhebung können sich unter anderem folgende Therapiekonzepte/-maßnahmen ergeben:
- Aufbau, Erhalt und Förderung physiologischer / funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten z.B. Koordinaiton, Grob- und Feinmotork, sensorische Wahrnehmung
- Einüben Schmerzarmer und Kompensatorischer Bewegungsabläufe
- Hilfsmittelversorgung, Wohnraumanpassung
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)
- Alltagsorientierte Therapie (AOT)
- Verbesserung von Gleichgewichtsempfindungen und der Gleichgewichtsreaktionen
- Stumpfbehandlung / Prothesentraining
- Spiegeltherapie
- Umtrainieren der Gebrauchshand
- Sensibilitätstraining
- Narbenbehandlung
- Kontrakturenprophylaxe
- Gelenkschutzmaßnahmen