Warnke-Verfahren

In unserer Praxis werden folgende Trainingsmöglichkeiten aus dem Warnke-Verfahren nach Fred Warnke eingesetzt: Automatisierung der Verarbeitung von Sinnesreizen im Hören, Sehen und in der Motorik „Ist die zeitliche Verarbeitung von Sinnesreizen im Gehirn verzögert, hätte es gar keinen Sinn, noch … Weiterlesen

THOP

Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem Syndrom, mit und ohne oppositionellem Problemverhalten (nach Prof.Dr. M. Döpfner, S.Schürmann, J.Fröhlich) Begriff des Elterntraining nach THOP Das Elterntraining ist eine mögliche therapeutische Zugangsweise immer dann, wenn es möglich ist, dass Eltern/Erziehungsberechtigte durch die Einsicht in … Weiterlesen

TEACCH

Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children = Begleitung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbeeinträchtigter Kinder Der TEACCH-Ansatz enthält Leitlinien für eine umfassende und ganzheitliche entwicklungstherapeutische Förderung mit dem Ziel autistischen und in ähnlicher … Weiterlesen

Stopp Gewalt

Zunehmend ist in unserer Gesellschaft das Auftreten von Gewalt zu beobachten. Dabei gilt jedoch Aggressivität und Gewalt von einander zu unterscheiden. Im Rahmen der Ergotherapeutischen Behandlung kann die Möglichkeit geboten werden: Körpersprache bewusst kennen zu lernen Beobachtung eigenen Verhaltens und … Weiterlesen

SELBST

SELBST ist ein Therapieprogramm zur Behandlung von Jugendlichen mit Selbstwert-, Leistungs- und Beziehungsstörungen im Alter von etwa 12 bis 18 Jahren. Das Programm wurde von D. Walter, Ch. Rademacher, St. Schürmann und M. Döpfner entwickelt. Es integriert jugendlichen-, eltern- und … Weiterlesen

Reflexologie

Die Reflexologie ist die Lehre von den Reflexen; dies ist ein Bereich der Medizin, welcher sich mit Nervenverbindungen (zwischen inneren Organen und der Haut/Organen und Muskeln) beschäftigt. Die Entwicklung von Bewegungen ist abhängig von der Reifung des zentralen Nervensystems. Der … Weiterlesen

Marte Meo

Die Marte Meo-Methode „etwas aus eigener Kraft erreichen“ wurde von der Holländerin Maria Aarts entwickelt. Sie ist eine Entwicklungs- und Kommunikationsmethode, die mit Hilfe des Mediums Video, Beratung und Unterstützung in unterschiedlichen Kontexten ermöglicht. Die Nutzung des Mediums Video steht … Weiterlesen

Manualtherapeutische Techniken an der Oberen Extremität

edingt durch eine Vielzahl an Störungen und Erkrankungen sind viele Menschen von Schmerzen, Missempfindungen oder Funktionsstörungen im Bereich des Schultergürtels, der Arme und/ oder der Hände betroffen, so dass die Bewältigung des Alltags beeinträchtigt wird. Um Abhilfe zu bekommen ist … Weiterlesen

Kiss/Kidd

INHALTE KOMMEN NOCH

Gewaltfreie Kommunikation

Die gewaltfreie Kommunikation ist eine Haltung von Respekt, Wertschätzung, Achtung und klarer Selbstvertretung. Im Mittelpunkt der gewaltfreien Kommunikation stehen die Bedürfnisse des Menschen. Die gewaltfreie Kommunikation beinhaltet ein Kommunikationsmodell. Dieses Modell besteht aus verschiedenen Schritten der Selbstklärung (Selbsteinfühlung) und des … Weiterlesen

ADHS

Grundlagen: ADHS steht für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Symptome äußern sich unter anderem in: Hyperaktivität (überaktives Verhalten/motorische Unruhe) Impulsivität (spontanes nicht vorrausschauendes handeln) Unaufmerksamkeit (nicht aufmerksam) Bei den oben genannten Symptomen kann es sich um verschiedene Diagnosen handeln (bspw. eine Wahrnehmungsstörung), erst … Weiterlesen